Starke Kurzgeschichten

Kurzgeschichten mit Tiefgang: Mit Dramatica

Darf eine Kurzgeschichte komplex sein? Absolut – solange sie gut strukturiert ist. Gerade in der Kürze liegt die kreative Würze. Doch wie bringt man Thema, Plot und Charakterentwicklung unter einen Hut, wenn der Platz begrenzt ist?

StoryForm

Ein Tool für Schreibende mit den Methoden und Konzepten von Dramatica. Wenn du dich je gefragt hast, warum manche Geschichten dich tief im Inneren berühren und andere einfach nur an der Oberfläche kratzen, könnte die Antwort in einem der mächtigsten – und gleichzeitig am wenigsten bekannten – Werkzeuge für Geschichtenerzähler liegen: Dramatica.

Ho-Ho Hänger

Eine Schreibfreundin fragte mich, ob ich Gedichte schreiben kann. Damit tue ich mich ehrlicherweise schwer. Aber wozu gibt es KI? Also habe ich ChatGPT gefragt. Natürlich kam nicht sofort das gewünschte Ergebnis heraus – aber zusammen haben wir ein kleines Gedicht zu Weihnachten entwickelt.

Geschichten schreiben mit KI – Fluch oder Segen?

Das Thema KI und Schreiben ist mit der Entwicklung von Generativer KI zu einer greifbaren Realität geworden. Als jemand, der selbst Geschichten verfasst, betrachte ich die Möglichkeiten und Herausforderungen, die KI-gestütztes Schreiben mit sich bringt, aus zwei Perspektiven – als neugieriger Kreativer und als jemand, der sich fragt, wie sich diese Technologie langfristig auf das Geschichtenerzählen auswirken wird.

Lesung in Gütersloh

Lesung am 09.11.2024: Die Griffelos lesen aus ihren Werken

Am Samstag, 9. November 2024, von 15:15 bis 16:45 Uhr, laden wir euch zu einer besonderen Lesung in das Lesecafé der Stadtbibliothek Gütersloh ein. Wir, die Autorengruppe “Griffelos”, sind vier Autor:innen, die sich online im November 2020 digital kennengelernt haben. In der Zwischenzeit sind Kurzgeschichten und Romane mit gegenseitiger Unterstützung entstanden, weitergeschrieben oder vollendet wurden.  Wir lesen Auszüge aus unseren … Weiterlesen

Der Narrative Pfad

Der Narrative Pfad

Der Narrative Pfad ist ein tolles Hilfsmittel, wenn du dir überlegst, wie du deine Geschichte erzählen willst. Die Methode habe ich bei Story Grid kennengelernt. Die wichtigsten Erkenntnisse über dieses mächtige Werkzeug findest du in diesem Beitrag. Weiterlesen …

Wie man überzeugende Dialoge schreibt

Wie man überzeugenden Dialog schreibt

Jerry Jenkins, amerikanischer Autor von vielen Romanen und Sachbüchern, hat ein sehr interessantes Video auf Youtube veröffentlicht: How to Write Compelling Dialogue: A Proven Process. Schaut es euch an, es lohnt sich! Die wesentlichen Informationen habe ich hier zusammengefasst. 1. Schneide den Dialog auf das Wesentliche zu Wo es möglich ist, schneide unnötige Wörter aus … Weiterlesen

Das Genre: Drum prüfe, wer sich ewig bindet

Das Genre weckt beim Leser konkrete Erwartungen an deine Geschichte. Ein Western ohne Showdown – der Leser wird enttäuscht das Buch zuklappen. Ein Krimi ohne Überführung des Verbrechers – die Leserin wird das Buch weglegen und vermutlich nie wieder eine Geschichte des Autoren lesen. „Die Wahl des Genres beim Schreiben ist die wichtigste, die wir … Weiterlesen

Ein Werkzeug zur psychologischen Entwicklung von Figuren

Psychologische Charakterisierung von Personen mit Hilfe des Enneagramms

In einem Persönlichkeitsenneagramm werden Menschen in neun Persönlichkeitstypen eingeteilt. Wie kann diese Einteilung bei der Charakterisierung von Figuren in deiner Geschichte helfen? Interessant ist, dass den einzelnen Typen Bezeichnungen, Selbstbilder und Werte zugeordnet sind, die sich in einzelnen Phasen von einer unreifen zur normalen bis schließlich zur reifen Persönlichkeit entwickeln. Haben wir z. B. einen typischen „Boss“ als Protagonisten, den wir charakterlich entwickeln wollen, könnten … Weiterlesen

Ein Impuls – verschiedene Geschichten

In unserer Schreibgruppe haben wir eine Tradition: Einer von uns Vieren schlägt einen Schreibimpuls vor und dann schreiben wir uns für 15 Minuten warm. Es ist immer wieder spannend zu sehen, welche unterschiedlichen Geschichten dabei heraus purzeln.