Bildimpuls: Gib dir den Schreib-Kick!

Du hast Bilder, Fotos und Grafiken, die zum Nachdenken und Schreiben anregen? Dann kannst du dieses kleine Tool nutzen, um aus einem Ordner mit den Bildern ein Bild zufällig zu ziehen. Wenn du die mitgelieferte Datei “Textimpulse.txt” im Ordner mit den Bildern speicherst, kannst du daraus einen Textimpuls ebenfalls zufällig ziehen lassen, der zusammen mit dem Bild ausgegeben wird.

Interner Konflikt: Der Irrglauben deines Protagonisten

Konflikte sind das Salz in der Suppe deiner Geschichte. Der interne Konflikt ist der Irrglaube deines Protagonisten. Vielleicht denkt er/sie, dass alles, was man zum Glücklichsein braucht, Geld ist, oder er/sie ist überzeugt, es nicht wert zu sein, geliebt zu werden, … Wie kannst du den Irrglauben deines Protagonisten finden?

Oma Knick-Knack

Die Idee zu folgender Kurzgeschichte entstand im November 2021 beim Warmschreiben in der Schreibgruppe. Der Schreibimpuls war folgender Satz: “Tage und Wochen vergingen, der Herbst kam“.

Die Normseite

Wenn du dein Werk bei einem Verlag einreichst, solltest du den Text in Form von Normseiten formatieren. Auch wenn du dein Werk in ein professionelles Lektorat gibst, empfiehlt sich der Einsatz von Normseiten, denn Lektoren werden häufig pro Seite bezahlt. Wie sieht eine Normseite genau aus?

Scrivener-Vorlage: Heldenreise

Vorlage für das Schreibprogramm Scrivener

Beim Schreibprogramm Scrivener kannst du eigene Projektvorlagen gestalten. Wir haben dies mit der Heldenreise gemacht. Wenn du die Heldenreise zum Plotten deines Schreibprojektes mit Scrivener einsetzen willst, lade dir gerne unsere Vorlage herunter. Sie steht dir kostenfrei zur Verfügung.

Schreib weiter: Once upon a time in the West

Die Luft flirrte in der Hitze. Kein Lüftchen rührte sich. Ich lag zusammengerollt auf meiner Decke im Schatten unter dem Tisch im Freien, an dem die Gäste ihr Mahl zu sich nahmen. Normalerweise zu sich nahmen, denn es waren keine Gäste da.John, mein Freund der Gastwirt, schaukelte neben mir in seinem Schaukelstuhl. „Was für ein … Weiterlesen

Walk & Talk

Unsere Schreibfreundin HannaH Rau hat ein spannendes Buch veröffentlicht. Bei Spaziergängen unterhalten sich Menschen zum Thema “Was ist eigentlich Systemrelevanz?” – und zu vielen anderen Dingen, die sie in Zeiten von Corona beschäftigen. Ein wichtiges Zeitzeugnis, wie wir finden. Und absolut lesenswert!

Schreib weiter: „Es war nicht doll mit Manuel“

Hast du Lust, die Geschichte weiter zu erzählen? „Mama, gehst du mit mir spielen?“„Nein mein Schatz, Mama hat keine Zeit. Frag doch mal Manuel.“Sarah verzieht das Gesicht. Nie hat ihre Mutter Zeit, mit ihr zu spielen. Und ihr Vater auch nicht. Der ist immer nur arbeiten.Sie geht ins Wohnzimmer, wo Manuel an seiner Ladestation hängt.„Manuel, … Weiterlesen

Archetypen

Die wichtigen Personen in deiner Geschichte durchlaufen verschiedene Entwicklungsstufen in Form von Archetypen. Es gibt die vier Archetypen Orphan (Waise), Wanderer (Erkunder), Warrior (Krieger) und Martyr (Märtyrer). Jede wichtige Person in deiner Geschichte sollte diese Archetypen nacheinander durchlaufen. Also nicht nur der Protagonist, sondern insbesondere auch der Antagonist. Deine Personen entwickeln sich beim Durchlaufen der … Weiterlesen

Die Erzählstimme

Die Erzählstimme ist die Art und Weise, wie Du Deinen Text erzählst. Sie ist also die Stimme des Erzählers. Du solltest die Erzählstimme bewusst wählen. Sie sollte zur Geschichte passen und eingehalten werden, um den Leser bei der Geschichte zu halten. Unstimmigkeiten würden Fragen bei den LeserInnen aufwerfen und sie von der Geschichte ablenken. Welche … Weiterlesen