Der Narrative Pfad

„…, und deshalb weiß ich nicht, was ich tun soll.“
„Ich möchte dir eine Geschichte erzählen. Sie geht so: …“

Stell dir diesen Dialog vor, wenn du darüber nachdenkst, wie du deine Geschichte erzählen willst. Lass es uns aufschlüsseln.

1. Das narrative Hilfsmittel

  1. Der Single Audience Member SAM: Stell dir vor, du hättest ein klares Bild von deinen Lesern und könntest so stets beurteilen, ob diesen hilft, was du ihnen mit deiner Geschichte erzählst. Um das Bild deiner Leserschaft noch klarer zu machen, identifiziere am besten einen einzigen Leser, den Single Audience Member. SAM befindet sich in einer Situation, in der er oder sie einen Rat benötigt.
  2. Der Autor: Das bist nicht du, sondern jemand, den du dir vorstellst, der SAM helfen kann, indem er eine Geschichte erzählt. Der Autor kann dies auf eine Weise tun, die
    • SAM warnt,
    • SAM eine Lösung aufzeigt oder
    • SAM auf die Probe stellt.
  3. SAMs Problem: Dies ist dasselbe Problem wie das Problem in der Geschichte, die dein Autor erzählt. 

2. Der Erzählraum

Die Situation von SAM wird durch das Double Factor Problem eingerahmt, das du durch die Auswahl der zwei Genres deiner Geschichte identifizierst. 

Stellen wir uns eine SAM vor, die ihrer älteren Freundin – unserer Autorin – die folgende Frage stellt:

„Ich habe mich in ihn verliebt – aber ist es wirklich Liebe, wenn sie so überwältigend ist, dass ich mich selbst verliere? Halte ich an ihm fest, weil er mir wichtig ist, oder weil ich den Gedanken nicht ertrage, wieder allein zu sein? Bin ich egoistisch, weil ich will, dass er bleibt, obwohl die Welt ihn mehr braucht als ich?“

Die Autorin möchte die Überzeugungen von SAM testen, indem sie die folgende Geschichte erzählt:

Story-LoglineMitten im Vietnamkrieg muss eine Frau, die zwischen ihrer Liebe zu einem Soldaten und der Last des Krieges hin- und hergerissen ist, entscheiden, ob sie ihn seiner Pflicht nachkommen lässt oder aus Angst an ihm festhält und damit die Zukunft von beiden aufs Spiel setzt. Während der Krieg weiter tobt, muss sie sich der Frage stellen: Ist wahre Liebe, an ihm festzuhalten oder ihn gehen zu lassen?

Offensichtlich decken sowohl das Problem von SAM als auch die Geschichte der Autorin denselben Problembereich ab, der durch das Genre „Liebe“ repräsentiert wird. Dieses Genre wird durch die Werte „Liebe“ (am positiven Ende) und „Hass“ (am negativen Ende) repräsentiert.

SAM scheint von ihrer Liebe besessen zu sein. Dieses Subgenre „Liebe – Besessenheit“ würde als Warnung erzählt werden, d. h. es entwickelt sich vom positiven zum negativen Wert. Das Wertespektrum für unser Beispiel wäre also „von Liebe zu Hass“.

In der Geschichte verbirgt sich ein zweites Genre. Es wird in der letzten Frage von SAM sichtbar:

„Bin ich egoistisch, wenn ich will, dass er bleibt, obwohl die Welt ihn mehr braucht als ich?“.

Diese Frage führt zum Genre „Moral“ mit den Werten „Egoismus“ (negativ) und „Altruismus“ (positiv).

Sehen wir uns an, wie die Werte in einem Quadrat dargestellt werden können:

Liebes-GenreMoral-Genre
Positiver WertLiebeAltruismus
Negativer WertHassEgoismus

Die diagonalen Werte der Genres stehen in Konflikt miteinander: SAM kann Liebe nicht erreichen, ohne selbstsüchtig zu sein, und ein Aufopferung (Altruismus) würde zu (Selbst-)Hass führen.

Das Doppelfaktorproblem könnte wie folgt formuliert werden:

Sollte man darum kämpfen, an der Liebe festzuhalten, auch wenn sie einen auffrisst, oder sollte man sie loslassen, um ein selbstloses Opfer angesichts größerer Bedürfnisse zu ermöglichen?

Dies ist die zentrale Frage, die im Mittelpunkt der Handlungen jeder Person in der Geschichte stehen wird.

Mit diesen Informationen kannst du deinen Erzählraum weiter gestalten. Es handelt sich um eine Prämisse, die aus dem Kontext, dem Protagonisten, dem auslösenden Ereignisund dem Ziel des Protagonisten besteht. 


Kontext:

Vor dem turbulenten Hintergrund des Vietnamkriegs, in dem moralische Grenzen verschwimmen und persönliche Opfer mit hohen emotionalen Kosten verbunden sind, hat der Krieg nicht nur Nationen, sondern auch Beziehungen gespalten.

Protagonist:

Eine junge Frau (SAM), die einen in Vietnam stationierten Soldaten liebt, ist hin- und hergerissen zwischen ihrer überwältigenden Liebe zu ihm und ihrem Sinn für das, was im größeren Kontext des Krieges richtig ist. 

  • „Fish out of water“: Seit dem Tod ihres Ehemanns kann sie sich nicht vorstellen, sich wieder zu verlieben. Sie ist ein „Fisch ohne Wasser“, der dazu angeregt wird, sich in einen neuen Kontext zu begeben. 
  • „Member of the Pond“: Oder sie ist ein „Mitglied des Teichs“, das dazu angeregt wird, einen Eindringling an ihre Welt anzupassen – zum Beispiel, wenn sie bereits seit einiger Zeit mit ihrem Ehemann verheiratet ist und erst jetzt ihre Obsession entdeckt, weil ihr bewusst wird, dass sie ihn durch den Krieg verlieren könnte. 

Auslösendes Ereignis:

Die Protagonistin erhält die Nachricht, dass ihr Geliebter sich freiwillig für eine gefährliche Mission gemeldet hat, was eine Krise in ihr auslöst. Sie sieht sich mit der Möglichkeit konfrontiert, dass sie ihn für immer verlieren könnte, wenn er geht. Dies zwingt sie dazu, sich mit der wahren Natur ihrer Gefühle auseinanderzusetzen – ob sie auf Liebe oder einer ungesunden Besessenheit beruhen.

Ziel der Protagonistin:

Angetrieben von der Angst, verlassen zu werden, ist es das unmittelbare Ziel der Protagonistin, ihren Geliebten davon zu überzeugen, bei ihr zu bleiben, sicher vor dem Krieg, auch wenn sie beginnt, sich mit der moralischen Frage auseinanderzusetzen, ob ihre Wünsche egoistisch sind oder ob sie ihn wirklich für eine höhere Sache gehen lassen kann.


Durch die Entwicklung des Erzählraums hast du nun eine klare Vorstellung von deinen Genres, dem davon abhängigen Doppelfaktorproblem, der Protagonistin, dem Ziel der Geschichte, dem Kontext der Geschichte, und dem auslösenden Ereignis, das die Geschichte in Gang setzt.

3. Erzählperspektive

Wenn du dir den Autor vorstellst, kann es hilfreich sein, ihn oder sie als eine Person in der Geschichte zu betrachten, die versucht, etwas auf eine bestimmte Art und Weise zu tun. Vielleicht ist es die Protagonistin selbst, die SAM später diese Geschichte erzählt. Oder es könnte eine enge Freundin der Protagonistin sein, die kürzlich ihren Ehemann im Krieg verloren hat. Dies wird dir helfen, die Erzählperspektive zu bestimmen, aus der du die Geschichte erzählen möchtest.

Person

Bezieht sich auf den Standpunkt, aus dem die geschriebene Geschichte dem Leser präsentiert wird.

Erste Person: „Ich (oder wir) habe(n) eine Geschichte geschrieben.“ Zweite Person: „Du hast eine Geschichte geschrieben.“ Dritte Person: „Alex (er/sie) hat eine Geschichte geschrieben.“

Für unsere Beispielgeschichte entscheiden wir uns dafür, dass die Autorin eine ältere Freundin von SAM ist, die selbst eine ähnliche Situation erlebt hat. Daher entscheidet sich unsere Autorin dafür, die Geschichte in der Ich-Perspektive zu erzählen.

Zeitform

Unterscheidet den Zeitrahmen der Geschichte:

  • Vergangenheitsform, z. B. erste Person: Ich habe eine Szene geschrieben.
  • Gegenwartsform, z. B. zweite Person: Du schreibst eine Szene.
  • Zukunft, z. B. dritte Person: Alex wird eine Szene schreiben.

Für unsere Beispielgeschichte entscheiden wir uns für die Vergangenheitsform: Dies wäre die natürliche Art und Weise, wie unsere Autorin ihre vergangenen Erfahrungen aus der „Ich“-Perspektive erzählen würde.

Modus

Konzentriert sich darauf, wie die Informationen präsentiert werden. 

  • Zeigen ist ein objektiver und unmittelbarer Modus, der den Eindruck erweckt, dass man anwesend ist und die Ereignisse der Geschichte beobachtet. Wenn du für unsere Beispielgeschichte „Zeigen“ auswählst, könntest du als Referenz „Die Tribute von Panem“ von Suzanne Collins (Erste Person, Vergangenheit, Zeigen) verwenden. 
  • Erzählen ist ein subjektiver Modus, bei dem die Leser das Gefühl haben, dass jemand oder etwas die Ereignisse und Umstände der Geschichte sammelt, zusammenstellt und mitteilt. Wenn du dich für unsere Beispielgeschichte für „Erzählen“ entscheidest, könntest du als Referenz für die Erzählung „Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson (Erste Person, Vergangenheit, Erzählen) verwenden.

Erzählperspektive

Konzentriert sich darauf, wie deine Leser deine Avatare erleben werden.

  • Eingeschränkt: Der Autor lässt den Leser in die innersten Gedanken, Gefühle, Wahrnehmungen und Vorurteile der Point-of-View-Figur eintauchen. Der Leser erfährt nur das, was die POV-Figur weiß.
  • Mehrere: Wird verwendet, um die Geschichte aus der Sicht von mehr als einer Figur zu erzählen. Der Leser erlebt die Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln, erfährt allerdings immer nur das, was die gerade behandelte POV-Figur weiß.
  • Allwissend: Der Erzähler steht außerhalb der Geschichte und weiß alles, die Figuren der Geschichte jedoch nicht. (Vor hundert Jahren waren die meisten Romane allwissend und nur wenige eingeschränkt, während heute die meisten Romane eingeschränkt sind und nur sehr wenige allwissend. Der Trend geht eindeutig in Richtung eingeschränkt und weg von allwissend.)

Für unsere Beispielgeschichte hat sich die Autorin für die erste Person entschieden, sodass sie darauf eingeschränkt ist, das zu erzählen, was diese weiß.


Bist du bereit für deine Geschichte? Viel Spaß beim Schreiben!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.